Geplant, geholfen, gelöst. Alles gemeinsam. Bei architektonisch anspruchsvollen Objekten tritt die Funktionalität zur Wahrung
der Ästhetik optisch häufig in den Hintergrund. So auch bei dem neuen Flugdach, das den Ortsplatz im oberösterreichischen Handenberg
schmückt. Um das Bauwerk dauerhaft zuverlässig vor Witterung zu schützen, war deswegen eine Abdichtungslösung gefragt, die sich
möglichst unauffällig ins Gesamtbild einfügt. Mit Triflex ProTect, einem System auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA), wurde eine
solche gefunden. Gleich neben der gotischen Pfarrkirche, einer der Sehenswürdigkeiten der oberösterreichischen Gemeinde Handenberg, ist
ein neuer Ortsplatz entstanden. Konzipiert als gemeinsamer Treffpunkt für die rund 1.300 Einwohner, die sich auf 26 Ortschaften verteilen,
wurde in der Platzmitte ein Flugdach mit 12 Metern Auskragung errichtet. Die Stahlbetonkonstruktion bietet den Bürgerinnen und Bürgern
nicht nur Schatten, sondern steht als besonderes architektonisches Objekt für sich.
IHRE VORTEILE MIT TRIFLEX PROTEC
• Vollflächig armiertes System
• Sehr hohe Hydrolysebeständigkeit und Schutz vor Feuchteeintrag
• Geprüft langlebiges System
• Schnelle Applikation und Aushärtung
• Farbig ausführbare Versiegelung
Lösung
Die Verarbeitungsschritte im Einzelnen:
• Schleifen des Untergrundes
• Grundierung mit Triflex Primer 276
• Ausbessern einzelner Ausbrüche mit Triflex Cryl Spachtel
• Detailabdichtung, insbesondere im Randbereich,
mit Triflex ProDetail inkl. Vlieseinlage
• Flächenabdichtung mit Triflex ProTect inkl. Vlieseinlage
Anforderung an die Abdichtung
Die Anforderungen im Überblick:
• Dauerhafte Dichtigkeit
• Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen
und UV-Strahlung
• Geringe Aufbauhöhe
• Farbliche Ähnlichkeit zum Betonuntergrund
• Nach ETAG 005 geprüftes System
„DAS HANDENBERGER FLUGDACH IST DAS NEUE WAHRZEICHEN DER GEMEINDE.
WIR SIND STOLZ, DASS EIN SYSTEM AUS UNSEREM HAUS DAFÜR SORGT,
DASS ES DAS FÜR LANGE ZEIT BLEIBEN WIRD … “Marco Hofer, Architektenberater bei Triflex