Parkhaus Stadtwerke Friedrichshafen

Mehr erfahren
Ort
Friedrichshafen
Fertigstellung
01.10.2018 bis 2021
Area
12.000 m², sechs Parkebenen
Ausführung
Geiger Bauwerksanierung GmbH & Co KG, München

Parkhaus Stadtwerke Friedrichshafen

In die Jahre gekommener Beton und Gussasphalt, die fast das gesamte Licht aus der Beleuchtung schlucken: So sah das Bild in einem Parkhaus in Friedrichshafen am Bodensee aus. Als durch Chlorid verursachte Schäden an der Betonkonstruktion eine Sanierung notwendig machten, entschloss sich der Bauherr, die Stadtwerke am See, neben einer neuen Abdichtung auch ein neues Farbleitkonzept umzusetzen.

Sie entschieden sich für eine Flüssigkunststoff-Lösung des Herstellers Triflex. Die Systeme Triflex ProPark und Triflex ProDeck auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) haften auf einer Vielzahl von Untergründen vollflächig und erzeugen so einen dauerhaften Schutz der tragenden Betonkonstruktion. Die Deckversiegelung ist in vielen Farben umsetzbar. So geben das helle Grau der Fahrflächen zusammen mit Markierungen in leuchtendem Verkehrsgelb und -orange den Parkdecks mehr Helligkeit und den Benutzern damit mehr Sicherheit.

Ein weiteres Plus: Weil die Sanierung, die noch bis 2021 läuft, abschnittsweise durchgeführt werden kann, wird eine Vollsperrung erfolgreich vermieden und das Parkhaus bleibt benutzbar.

Anforderungen an die Sanierung

  • Zuverlässiger Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Chlorideintrag
  • Rutschhemmende, verschleißfeste Beschichtung
  • Abdichtung selbst komplizierter Details und Anschlüsse
  • Haftung auf Gussasphalt, keine Auswirkung auf die Statik
  • Farbliche Ausgestaltung
  • Vermeidung einer Vollsperrung

Sanierungsschritte im Überblick

Triflex ProPark Variante 2
• Grundierung von Fläche und Details mit Triflex Cryl Primer 287
• Abdichtung aller Details mit Triflex ProDetail und Triflex Spezialvlies
• Abdichtung der Fläche mit Triflex ProPark
• Versiegelung mit Triflex Cryl Finish 209

Triflex ProDeck
• Grundierung von Fläche und Details mit Triflex Cryl Primer 287
• Abdichtung aller Details mit Triflex ProDetail und Triflex Spezialvlies
• Auslegen der Armierung Triflex ProMesh auf die Fläche und Tränkung mit Triflex Cryl Primer 287
• Beschichtung der Fläche mit Triflex ProDeck
• Einstreuung von Hartkorn fein in die frische Beschichtung und Entfernung des Überschusses nach Aushärtung
• Versiegelung der Fläche mit Triflex Cryl Finish 209 (Fahrflächen in hellem Grauton, Fußgängerwege in Verkehrsrgelb und -orange)

„SCHWIERIGE ECKAUSBILDUNGEN BZW. AUFKANTUNGEN, VON DENEN ES IN PARKHÄUSERN EINIGE GIBT, LASSEN SICH MIT DEN DETAIL-LÖSUNGEN DES TRIFLEX SYSTEMS AUSFÜHREN. MAN BRAUCHT WEDER EINE KAPPLEISTE NOCH EINE WARTUNGSFUGE AUS SILIKON FÜR DEN ABSCHLUSS.“

Alfons Schmid, Stadtwerke am See

Weitere Referenzen

Thumbnail
Parkhaus Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB) Kantensiek
Thumbnail
Rampen im Parkhaus 1 des „Kaufhaus des Westens“ Berlin
Thumbnail
Parkhaus Kurt-Schumacher-Ring Salzgitter
Thumbnail
Parkhaus Weimarer Straße Wolfsburg
Thumbnail
Parkhausrampe Rathaustiefgarage Aalen
Thumbnail
Parkhaus Rathaus Kaufbeuren
Thumbnail
Tiefgarage und Rampen Spindlers Hof Berlin
Thumbnail
Tiefgarage Telekom Traunstein
Thumbnail
Zufahrtrampen und Anlieferhof des Verwaltungsgebäudes der VHV Gruppe Hannover