04.11.2020

Schnittstellenlösung für Wärme- und Feuchteschutz

Web Seminar Triflex & Schöck Bauteile

Balkonen und Laubengängen sind bereits in der Entwurfsphase einige Randbedingungen zu beachten, die sich später auf die Funktionalität und das Gesamterscheinungsbild auswirken. Besonderes Augenmerk gilt es auf den Übergang von Balkonen, Terrassen und Laubengängen ins Gebäudeinnere zu werfen. Über die durchgehende Platte des Außenraums, die ohne thermische Trennung in die beheizten Wohnräume führt, entweicht Wärme. Diese Wärmebrücken sind oftmals der Auslöser für Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung im Innern.

An dieser Stelle haben Triflex und Schöck ein gemeinsames Arbeitsfeld: Der Schöck Isokorb® ist ein tragendes Wärmedämmelement gegen Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen, wie z. B. Balkonen, Laubengängen oder Vordächern. Mit über 12.000 Standardtypen und Lösungen für die Anwendung in Beton, Stahl und Holz ist Schöck der führende Spezialist in diesem Segment, sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung. Dabei erfüllt der Schöck Isokorb® die deutsche und europäische Normung: Von den Anforderungen an den
Wärmeschutz in der DIN 4108, über die EnEV mit ihren Möglichkeiten zum Wärmebrücken-Nachweis und der DIN EN ISO 10211 über den detaillierten Umgang mit Wärmebrücken, bis hin zu den hohen Anforderungen im Passivhaus-Standard. In Ergänzung mit den Triflex Abdichtungssystemen wird ein dauerhafter Gebäudeschutz hergestellt.

Die Systemlösungen von Triflex, welche sich seit über 40 Jahren als Abdichtungs- und Beschichtungssysteme auf Basis von Spezialharzen wie Polymethylmethacrylat (PMMA) bewähren, bilden eine optimale
Ergänzung zu den Schöck- Produkten.

Sie möchten mehr erfahren? Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu unserem Web Seminar!

  • 19. November 2020, 14.00 bis 15.00 Uhr
  • 02. Dezember 2020 10.00 bis 11.00 Uhr

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos!

Jetzt anmelden