Langes Leben für das Flachdach

Langes Leben für das Flachdach

Dichtes Flachdach dank Flüssigkunststoff  

Eine Abdichtung am Flachdach ist verschiedenen äußeren Einflüssen ausgesetzt, die ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können. Zu den häufigsten Einwirkungen zählen UV-Strahlung, Temperaturschwankungen, mechanische Beanspruchungen und chemische Einflüsse. Die Triflex-Abdichtungssysteme aus Flüssigkunststoff weisen eine sehr hohe Beständigkeit gegenüber diesen auf. Darüber hinaus bieten sie weitere positive Produkteigenschaften für den Einsatz am Flachdach, wie 

  • eine einfache Verarbeitung und eine schnelle Projektrealisierung 
  • eine lange Lebensdauer und verlängerte Sanierungsintervalle 
  • vollflächige Haftung auf unterschiedlichen Untergrundmaterialien 
  • eine integrierte Abdichtung für Details  
  • eine ganzjährige Verarbeitbarkeit, auch bei niedrigen Temperaturen.  

Weil unsere Systeme einen dünnen Schichtaufbau aufweisen und nur ein geringes Gewicht haben, eignen sie sich zudem ideal für Flachdach-Sanierungen. In den meisten Fällen können sie sogar auf den Altbelag, z. B. vorhandene Bitumenbahnen, appliziert werden, ohne dass dieser vorher abgetragen werden muss.  

Das Flachdach regelkonform abdichten  

Welche Werkstoffe sich für die Abdichtung eines genutzten oder ungenutzten Flachdaches eignen, dazu gibt die DIN 18531 Auskunft. Die Norm inkludiert reaktive Flüssigkunststoffe, zu denen das in unseren Produkten eingesetzte Polymethylmethacrylat (kurz: PMMA) zählt und sieht diese als gleichwertig neben Bitumen- und Kunststoffbahnen an. Voraussetzung ist, dass diese die Leistungsklasse gemäß der Europäischen Technischen Leitlinie ETAG 005 erfüllen – was Triflex Systeme tun.  

Ein weiteres Regelwerk ist die sogenannte Flachdachrichtlinie, die vom Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) zusammen mit dem Hauptverband der deutschen Bauindustrie e. V. herausgegeben wird. Auch diese orientiert sich an den Vorgaben der ETAG 005. Des Weiteren legt die Richtlinie fest, dass Abdichtungen für Flachdächer vliesarmiert auszuführen sind. Sowohl unser Dachflächen Abdichtungssystem Triflex ProTect als auch das Detail Abdichtungssystem Triflex ProDetail verfügen über eine Spezialvlieseinlage. Diese hält die Abdichtung dauerhaft flexibel, sodass sie bei Bauwerksbewegungen oder temperaturbedingten Ausdehnungen nicht reißt.   

Anschlüsse am Flachdach als potenzielle Schwachstelle 

Lichtkuppeln, Schornsteine, Lüftungsrohre, andere Dachdurchdringungen und Fugen stellen am Flachdach eine potenzielle Schwachstelle in der Abdichtung dar. Nicht so jedoch mit unserem speziell für diesen Einsatzbereich konzipierten Triflex ProDetail. Das vliesarmierte System legt sich wie eine zweite Haut selbst um knifflige Anschlussstellen auf dem Flachdach. In Verbindung mit einer PMMA-basierten Flächenabdichtung bildet das ausgehärtete Harz eine naht- und fugenlose Fläche. Auch rutscht es am Übergang zu senkrechten Flächen nicht ab. Das Produkt kann auch für punktuelle Reparaturen angewandt werden. Da es bereits ab einer Untergrundreparatur von -5 °C verarbeitbar ist und nach nur 30 Minuten regenfest, können Instandsetzungsmaßnahmen nahezu unabhängig der Witterung zu jeder Jahreszeit realisiert werden.  

Die besonderen Anforderungen an Flachdächer mit Begrünung  

Ein begrüntes Flachdach hat viele Vorteile: Es bietet Lebensraum für Menschen sowie Insekten und agiert überdies als Klimaretter. Denn die Bepflanzung speichert Wasser, welches sukzessive verdunstet. Damit wirkt eine Dachbegrünung Hitze und Überflutung entgegen. Jedoch ergeben sich durch diese Nutzungsart für die unterliegende Abdichtung besondere Anforderungen. Wichtigstes Kriterium neben dem dauerhaften Schutz vor eindringendem Wasser ist die Wurzel- und Rhizomenfestigkeit des eingesetzten Materials. Mit der Zertifizierung unserer Systeme nach dem FFL-Verfahren bieten wir hier Sicherheit. Eine Begrünung hat letztlich auch einen positiven Effekt auf das Flachdach und seine Abdichtung, senkt sie die Oberflächentemperatur und schützt ferner vor UV-Einstrahlung. Dadurch kann sich die Lebensdauer der Flüssigabdichtung um 10 bis 20 Jahre verlängern.  

Entdecken Sie unsere Lösungen für Ihr Flachdach